Quelle: https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/potzlower-kameraden-feiern-am-amtsfeuerwehrtag-ihr-100-jaehriges-jubilaeum-2544396 (Nordkurier, 22.05.2024, Cindy Mutschler)

Am 25. Mai 2024 findet der Amtsfeuerwehrtag mit großer Jubiläumsfeier der Potzlower Feuerwehr statt. Ein Festumzug sowie die Wettkämpfe der Kameraden stehen auf dem Programm.
Den Kameraden der Potzlower Freiwilligen Feuerwehr (FFW) steht ein großer Festtag bevor. Vor 100 Jahren wurde die freiwillige Ortswehr gegründet. Anlässlich des Jubiläums findet der 27. Amtsfeuerwehrtag am 25. Mai „Am Brink“ in Strehlow statt, bestätigte Ortswehrführer Marian Giese.
Neuer Ortswehrführer
Der Potzlower übernahm zeitiger als geplant die Nachfolge des im vergangenen Jahres nach langer Krankheit verstorbenen Ortswehrführers Hans-Joachim Zimmermann. Marian Giese betreut derzeit 27 aktive Kameraden und elf Kinder der FFW. Diese finden sich nicht nur einmal im Monat zur Ausbildung, sondern unterstützen die Einheimischen bei diversen Festen und Veranstaltungen.
Bereits vor zehn Jahren fand der Amtsfeuerwehrtag in Potzlow statt. In diesem Jahr startet die Jubiläumsfeier um 8 Uhr mit einem großen Festumzug von der Festwiese Potzlow über die Hauptstraße bis nach Strehlow auf den Brink.
Der Wehrführer teilte mit, das sich die 16 Feuerwehren des gesamten Amtsbereiches Gramzow an dem Umzug beteiligen würden. Mit 30 Fahrzeugen werden die rund 350 Kameraden, darunter auch zahlreiche Kinder, begleitet durch den Fanfarenzug Angermünde zum Veranstaltungsort ziehen.
Festakt mit Bläserchor und Segen
Gegen 8.45 Uhr findet dann in Strehlow „Am Brink“ ein offizieller Appell statt. Musikalisch unterstützt wird der Festakt durch den Potzlower Bläserchor. Es wird eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden gehalten und die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Potzlow-Lindenhagen Katja Schmiedeke-Lenz spricht einen Segen für die Kameraden sowie die Gäste der Festveranstaltung.
Wettkämpfe am Vormittag
Um 9.15 Uhr beginnen die Wettkämpfe – Löschangriff, Bunde und Stiche, Staffel über 200 Meter sowie Scheibe vom Baumstamm abschneiden, auf Zeit und Gewicht. Die Sieger werden um 13 Uhr geehrt. Ob die Freiwillige Feuerwehr Schmölln den Wanderpokal als Gesamtsieger verteidigen kann, wird sich zeigen.
Für das leibliche Wohl sorgt der Potzlower Verein „Mittelpunkt der Uckermark“ sowie der „Potzlower Sportverein“. Eine Hüpfburg und Clown Marco sorgen für Unterhaltung der vor allem kleinen Besucher. Um 19 Uhr wird zum Tanz mit TwoBrothers und Marcus Christiansen geladen. Der Eintritt am 25. Mai ist frei.
Quelle: https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/mittelpunkt-der-uckermark-zeigt-sich-spendabel-2987648 (Nordkurier, 15.10.2024, Claudia Marsal)

Bei der Scheckübergabe waren zu Wochenbeginn auch Vereinschef Gerd Krug (Mitte rechts) und Stefan Höpfner – in Vertretung von Marian Giese, Wehrleiter – (Mitte links) vertreten. (Foto: Feuerwehr Potzlow)
Bei Festen auf dem Land klingelt meist die Bierwagen-Kasse. Die Hälfte seines dortigen Erlöses hat diese Woche nun ein Verein vom Oberuckersee für einen guten Zweck gespendet.
Jeden Montag trifft sich die Potzlower Jugendfeuerwehr zum Ausbildungstag. Auch die „erwachsenen“ Kameraden sind dann mit vor Ort. Beim letzten Mal wurde die Zusammenkunft gleich für einen erfreulichen Anlass genutzt, erfuhr die Redaktion am Dienstag aus dem kleinen Dörfchen am Oberuckersee.
Siegertreppchen bestiegen
Am 14. Oktober übergab der Vorstand des Dorfvereins „Mittelpunkt der Uckermark“ an die kleinen und großen Retter einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Die Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr Potzlow waren außer sich vor Freude über dieses Sponsoring.
„Diese Summe resultiert aus dem Getränkeverkauf, der anlässlich des Amtsfeuerwehrtages am 25. Mai über die Bühne gegangen war“, ließ Vereinschef Gerd Krug im Nachgang wissen. Damals waren alle Feuerwehren des Amtes Gramzow nach Strehlow gereist, um sich im Wettstreit zu messen und gleichzeitig das 100-jährige Bestehen der gastgebenden Wehr zu feiern. Dies wurde im Frühsommer auch mit einem großen Umzug gefeiert.
„Umso erfreulicher war es, dass nach der Gesamtwertung die beiden Teams aus Potzlow den ersten und zweiten Platz belegten“, erinnerte sich Krug zurück. Der Verein „Mittelpunkt der Uckermark“ hatte sich deshalb überlegt, dass die Feuerwehr des Heimatdorfes die Hälfte des Gewinns aus dem Getränkeverkauf als Spende erhalten soll. Die Übergabe ist nun erfolgt und die Kameraden noch am Überlegen, wofür sie den warmen Geldregen investieren – Wünsche gibt es gewiss viele …